Nächstes Treffen des Jugendforum Nordstadt !
Monday, March 26. 2012
Antirassismustraining im Stollenpark!
Friday, March 16. 2012
Im Stollenpark findet am 18.03.2012 um
14:00 Uhr ein Antirassismustraining statt! Zusammen mit dem Trainer
Ali Sirin wird die Frage diskutiert, welche Rolle Rassismus im Alltag
der Jugendlichen spielt, um sie für Rassismus in ihrer Umwelt aber
auch bei sich zu sensibilisieren. Das Antirassismustraining findet
von 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im Treffpunkt Stollenpark an der
Bergmannstr. 51 statt. Teilnehmen können alle, die Interesse haben,
einfach vorbei kommen und mitmachen!
Jugendliche des Jugendforum Nordstadt besuchen Kabarett
Thursday, March 1. 2012
Am 29. Februar 2012 gab es außer dem Besuch des Oberbürgermeister Ulrich Sierau für die Jugendlichen des Jugendforum Nordstadt ein weiteres Highlight: den Besuch bei Mussin Omurca "Tagebuch eines Skinheads in Istanbul (Die ultimative Antwort auf SARRAZYNISMUS)". Die knapp 15 Jugendlichen konnten
beobachten, wie es einem deutschen Neonazi ergeht, der für eine
Umerziehung nach Istanbul geschickt wird. Der Besuch im Kabarett war
mit der freundlichen Unterstützung von Ali Sirin möglich, der
selber hinter den Kulissen an dem Stück mitwirkte. Auch stellt der
Kabarett Besuch den ersten Schritt da, mit Jugendlichen regelmäßig
politische kulturelle Veranstaltungen zu besuchen und ihnen so
kulturelle Veranstaltungen nahe zu bringen.
Oberbürgermeister Sierau diskutierte mit Jugendlichen aus der Nordstadt über Jugendarbeitslosigkeit
Thursday, March 1. 2012
Der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ulrich Sierau, war am 29. Februar zu Gast im Jugendforum Nordstadt. Mit etwa 30 Jugendlichen des Jugendforum Nordstadt diskutierte er fast zwei Stunden in freundlich-interessierter Atmosphäre über das Thema Jugendarbeitslosigkeit. Die Gesprächsrunde wurde gekonnt moderiert von den beiden Sprecherinnen des Jugendforum Nordstadt, Alia und Melek Rosalva. Die beiden trugen Fragen vor, die zuvor von den Jugendlichen in einer Sitzung des Jugendforum Nordstadt erarbeitet wurden.
Oberbürgermeister Sierau berichtete, dass die Arbeitslosenquote in Dortmund zwar gesunken ist, bei jungen Menschen unter 25 Jahren aber mit 22% deutlich höher liegt. Zwei von drei dieser arbeitslosen jungen Menschen sind ohne Berufsausbildung. Ulrich Sierau betonte an dieser Stelle, wie wichtig Bildung und Ausbildung für die Berufsperspektiven junger Menschen sind. Junge Menschen sollten seiner Meinung nach aber auch den eigenen Interessen folgen bei der Berufswahl, da so die jeweiligen Talente gefördert werden und der zukünftige Beruf ja auch Spaß machen soll. Die Jugendlichen stellten darauf hin die Frage, warum es vor diesem Hintergrund dann ein Lehrkräfte-Mangel gibt, wenn doch gerade die Bildung so wichtig sei. Mit entwaffnender Ehrlichkeit antwortete der Oberbürgermeister auf diese Frage mit „Touché“. Tatsächlich sei dies ein Problem, das angegangen werden muss und für das er sich auch einsetzt.
Die Diskussion drehte sich anschließend um das schlechte Image der Nordstadt in Teilen der Öffentlichkeit, um Diskriminierungen am Arbeitsmarkt aufgrund von Migrationshintergründen, den politischen Umgang mit Armut und politische Konzepte dagegen.
Abschließend fragte der Oberbürgermeister noch die anwesenden Jugendlichen, welche Berufswünsche sie haben und wo sie gerade in ihrer Ausbildung stehen. Das Bild war bunt und passte so gar nicht in das negativ-Image der Nordstadt: von Ausbildungen bei BMW, einem geplanten Medizinstudium, einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann über ein geplantes Architektur- oder Lehreramtsstudium waren viele Berufsbilder vertreten.