Gut besuchte Jugendforum-Sitzung
Friday, March 28. 2014

Über 20 Jugendliche folgten der Einladung des Jugendforums Nordstadt zu ihrer Sitzung am 28. März um 17 Uhr im Jugendtreffpunkt Stollenpark. Die Jugendforum-Sitzung wurde erstmals vom Jugendsprecher Zana Yekta moderiert.
Im aktuellen Forum standen zwei Schwerpunkte zur Diskussion. Die Jugendlichen ließen sich zum einen über den Integrationsrat und die Kommunalwahlen informieren. Zum anderen wurde das Thema „Hilfe bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle“ behandelt.
Volkan Baran sprach mit den Jugendlichen über die Arbeit und die Funktion des Integrationsrates der Stadt Dortmund. Jugendliche, die bei der Jungwähleraktion "Jugend Macht Pottwahl" aktiv sind, berichteten über ihre Kampagne und insbesondere die Möglichkeit als Wahlhelfer aktiv zu werden.
Als zweites Thema wurde über die Bewerbungen für eine Ausbildung gesprochen. Safet Alic vom Unternehmen. Bilden. Vielfalt (UBV) e. V. informierte über die Möglichkeit, Jugendlichen bei ihrer Bewerbung behilflich zu sein und gemeinsam mit ihnen eine Bewerbungsstrategie zu erarbeiten.
Das Jugendforum Nordstadt ist ein Projekt des Planerladen e.V. zur Umsetzung von Beteiligungsmaßnahmen mit Kindern und Jugendlichen. Das Projekt fördert die gesellschaftliche und politische Teilhabe an demokratischen Prozessen und Entscheidungen von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil. Seit September 2011 wird das Projekt Jugendforum Nordstadt im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt, Dortmund Nordstadt mit Mitteln der EU, des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund gefördert.
Posted by
Jugendforum Nordstadt
at
14:36
Künstler und Kabarettist Muhsin Omurca zu Gast - 10. April um 17 Uhr im Jugendtreff Stollenpark
Wednesday, March 26. 2014
Muhsin Omurca gehört zu den ersten deutsch-türkischen Kabarettisten. Zusammen mit Sinasi Dikmen gründete er 1985 das erste Deutsch-Türkische Kabarett Knobi-Bonbon. Der deutsche Kabarett-Prophet Dieter Hildebrandt kam zur Premiere und nahm ihn dann gleich mit auf seine Tournee. Das war mehr als eine Starthilfe. Der Wanderlachs, wie er sich selber bezeichnet, hat jährlich 70 bis 80 Auftritte in Ländern wie Deutschland, Österreich, Finnland, Türkei, Kanada und Japan.
Mit den Jugendlichen wird er über seine Kabarettprogramm und seine Karikaturen reden. Mit ihm sollen Jugendliche auch über Politik diskutieren, aber auch über berufliche Wege in die Welt der Kultur. Alle interessierten Jugendlichen sind herzlich eingeladen.
Posted by
Jugendforum Nordstadt
at
10:14
Das Jugendforum Nordstadt lädt ein - Emre Gülec zu Gast bei der Jugendforum-Sitzung am 28. März um 17 Uhr
Friday, March 21. 2014
Das Jugendforum Nordstadt lädt alle interessierten Jugendlichen zu ihrer nächsten Sitzung am 28. März um 17 Uhr im Jugendtreffpunkt Stollenpark ein. Emre Gülec, stellvertretender Vorsitzender des Integrationsrates, ist zu Gast und wird mit den Jugendlichen über die Kommunal- sowie Integrationswahlen am 25. Mai diskutieren. Jugendliche der Jungwähleraktion "Jugend.Macht. Pottwahl" informieren über ihre Kampagne und insbesondere die Möglichkeit als Wahlhelfer aktiv zu werden. Darüber hinaus haben die Jugendlichen die Möglichkeit, über weitere Themen, die sie interessieren, zu diskutieren.
Posted by
Jugendforum Nordstadt
at
10:13
Zeitzeugengespräch mit Max Mannheimer - Jugendliche lernen Holocaustüberlebenden kennen
Monday, March 17. 2014
Jugendliche des Jugendforums Nordstadt lernten während einer Studienfahrt nach München vom 2.-3. März den 94-jährigen Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer im Haus des Deutschen Taschenbuchverlages kennen. Sie diskutierten mit ihm über Antisemitismus, Politik und die Wichtigkeit des Engagements für die Demokratie.

„Auf jeden Fall war die Begegnung mit Max Mannheimer eine bewegende und sensibilisierende Erfahrung für uns“, sagte Zana Yekta, Sprecher des Jugendforums Nordstadt. Ebru Baser ergänzte: „Ich bin sehr froh darüber, dass das Jugendforum uns die Möglichkeit geboten hat“. Was die Jugendlichen überraschte, war der Humor des Zeitzeugen. „Das Gespräch mit dem Zeitzeugen Max Mannheimer hat unsere Jugendlichen bewegt“, sagte Selda Sirin, Mitarbeiterin des Planerladen e.V. Eine Führung durch das Jüdische Museum und ein politisch-kultureller Stadtrundgang rundeten das Programm ab.
„Ich möchte die Schrecken der Diktatur deutlich machen. Und die lassen sich durch Zahlen und Statistiken eben nur mangelhaft vermitteln. Die Zahl beeindruckt, aber sie berührt nicht, wenn man Einzelschicksale damit verbinden kann. Deshalb berichte ich von dem meinen“, erklärte Max Mannheimer.
Zur Person Max Mannheimer:
1943 wurde die Familie Mannheimer nach Auschwitz deportiert. Die Eltern, drei Geschwister und Mannheimers Ehefrau wurden ermordet. Nach der Befreiung begann das dritte Leben. Max Mannheimer gründete eine Familie und verdrängte lange die Leidenszeit. Nach dem Tod seiner zweiten Frau schrieb er seine Erinnerungen an den Holocaust nieder. Als „spätes Tagebuch“ wurden diese weltweit bekannt. Ihm sind die Gespräche über den Holocaust wichtig, insbesondere möchte er das Andenken an die Ermordeten wachhalten.

Seit September 2011 wird das Projekt Jugendforum Nordstadt im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt, Dortmund Nordstadt mit Mitteln der EU, des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund gefördert. Zur Realisierung der Studienfahrt trug auch die Unterstützung des Unternehmens tegos Gmbh in Dortmund bei.
Fotos: Jugendforum, dtv
Posted by
Jugendforum Nordstadt
at
13:15
Jugendforum Nordstadt wählt neuen Jugendsprecher - Zana Yekta ist hoch motiviert
Sunday, March 2. 2014
Das Jugendforum Nordstadt hat am 28.02.14 einen neuen Jugendsprecher gewählt. Der 19-jährige Zana Yekta, der sich seit zwei Jahren für das Jugendforum engagiert, ist hoch motiviert und möchte weitere Jugendliche aus der Nordstadt für viele Aktionen gewinnen. Zana Yekta lebt in der Dortmunder Nordstadt. „Ich will mit dafür sorgen, dass die Stimme der Jugend erhört wird. Ich freue mich auf die Gespräche mit politischen Persönlichkeiten“ sagte Zana Yekta. Gemeinsam mit weiteren Jugendlichen ist u.a. eine Podiumsdiskussion mit Jugendparteien geplant.
Das Jugendforum Nordstadt ist ein Projekt des Planerladen e.V. zur Umsetzung von Beteiligungsmaßnahmen mit Kindern und Jugendlichen. Das Projekt fördert die gesellschaftliche und politische Teilhabe an demokratischen Prozessen und Entscheidungen von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil. Einmal im Monat findet eine Jugendforum-Sitzung statt, in der die Jugendlichen ihre Ideen und Wünsche einbringen können.
Seit September 2011 wird das Projekt Jugendforum Nordstadt im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt, Dortmund Nordstadt mit Mitteln der EU, des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund gefördert.
Posted by
Jugendforum Nordstadt
at
08:56
Jugendaktionstag im Fritz-Henßler-Haus - Jugendforum Nordstadt ist dabei!
Saturday, March 1. 2014
15.00 Uhr: Einlass
15.30 Uhr: Übertragung des BVB-Spiels gegen Nürnberg
18.00 Uhr: Ausstellung - Freizeit- durch Beteiligung von Jugendlichen aus den Stadtbezirken
20.00 Uhr: Party
JA_Jugendaktionstag_FHH.pdf
15.30 Uhr: Übertragung des BVB-Spiels gegen Nürnberg
18.00 Uhr: Ausstellung - Freizeit- durch Beteiligung von Jugendlichen aus den Stadtbezirken
20.00 Uhr: Party
JA_Jugendaktionstag_FHH.pdf
Posted by
Jugendforum Nordstadt
at
12:27
(Page 1 of 1, totaling 6 entries)