Jugendforum Nordstadt

Entries from March 2021

  • Home
  • Wer sind wir?
  • Jugendforum
  • Visionen/Wege
  • Presse
  • Kontakt

Online-Jugendforum am 30.3. um 18 Uhr

Wednesday, March 24. 2021

Was geht eigentlich an Europas Außengrenze?

Am 30.03. gibt es ein Gespräch mit Aktiven der Dortmunder Organisation "Grenzenlose Wärme - Refugee Relief Work e.V.“ Seit 2016 führten sie regelmäßig Hilfstransporte nach Griechenland für Geflüchtete durch und unterstützen auch während der Corona-Pandemie mit Lieferungen per Spedition. Sie berichten von der Lage Geflüchteter in Griechenland und wie sie es in den vergangenen Jahren aus der Perspektive Helfender wahrgenommen haben und was sie aktuell in Dortmund machen.

Datum: 30.3. (Di.)
Uhrzeit: 18 Uhr

https://zoom.us/j/95308870109?pwd=dnlQLzF4UUFPRmJraDk5c0Rhdzl3UT09
Meeting-ID: 953 0887 0109
Kenncode: 407368

Posted by Jugendforum Nordstadt at 09:08

Aufruf zur Kundgebung/Demo am 4. April 2021 um 14 Uhr

Sunday, March 21. 2021

Aufruf zur Kundgebung/Demo am 4. April 2021 um 14 Uhr

„Tag der Solidarität – Gedenken an Mehmet Kuba??k und alle Opfer rechter Gewalt“

Niemand wird vergessen – hiç unutmad?k, hiç unutmayaca??z!

2006 wurde der bei vielen beliebte Kioskbetreiber Mehmet Kuba??k von Neonazis des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) in seinem Kiosk in der Dortmunder Mallinckrodtstraße erschossen. Am 4. April jährt sich dieser Mord nun zum 15. Mal.

„Mein Vater war ein aufgeschlossener, ehrlicher Mensch, der ganz viele Späße gemacht hat. Man mochte ihn einfach,“ sagt Gamze Kuba??k über ihren Vater.

Mit dem Ende des NSU-Prozesses im Sommer 2018 wurde die Botschaft vermittelt, der NSU sei Geschichte. Von staatlicher Seite ist wohl keine weitere Aufdeckung und Aufklärung zu erwarten. Dabei sind zentrale Fragen ungeklärt Die Geheimdienste mauern lieber, als ihre nutzlose, unverantwortliche und tödliche Praxis zu beenden. Täglich werden rechte Anschläge verübt. Immer noch werden neue Informationen zu rechten Netzwerken und rechten Umtrieben innerhalb von Polizeiapparaten bekannt. Das NRW-Innenministerium zählte in den letzten Jahren 186 Verdachtsfälle bei den NRW-Polizeien, 14 davon in Dortmund, 50 in Essen, wo der Skandal um rechte Chatgruppen seinen Anfang genommen hatte. Trotzdem will ein Sonderbericht keine Netzwerkstrukturen erkennen. Dass der Essener Polizeipräsident trotz jahrelangen Führungsversagens und Blockade bei der Aufklärung, Konsequenzen erfahren wird, ist nicht zu erwarten.
Das alles zeigt uns: Angesichts der ständigen Enttarnung rechtsterroristischer Gruppen und den Erfolgen rassistischer und antisemitischer Organisationen von der AfD bis zu „Querdenken“, kann unser Gedenken nicht unpolitisch sein!

Als Bündnis fordern wir: Erinnerung, Aufklärung und Konsequenzen!

Wir schließen uns den Fragen der Angehörigen zum NSU-Komplex an:
• „Warum mein Vater?

• Was ist passiert?

• War er ein Zufallsopfer?“

(Gamze Kuba??k im Dezember 2020)


• „Wie konnte eine bewaffnete Gruppe über Jahre hinweg faschistische Morde und Anschläge in Deutschland begehen?“

• „Warum wurden sie nicht gestoppt?“

• „Was wusste der Staat davon?“

• „Gehörten zu der Gruppe Nazis aus Dortmund?“
• „Liefen die Helfer dieser Mörder vielleicht in einer der vielen Nazidemonstrationen mit?“
(Elif Kuba??k im April 2020)

Als Bündnis wollen wir eine Gesellschaft, in der Rassismus keinen Platz hat und wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten! Seit 15 Jahren fordern die Angehörigen der Opfer umfassende Aufklärung. Seit Jahren fordern sie weitere lokale Ermittlungen, gerade in Dortmund. Ihren Forderungen schließen wir uns nach wie vor an, denn sie sind angesichts der tödlichen Gefahr rechten Terrors und der Enttarnung von Nazis in der Polizei aktueller denn je. Wir wehren uns gegen die nicht enden wollende Verharmlosung und Vertuschung extrem rechter Verbrechen und des Rassismus‘ in unserer Gesellschaft. Dabei dürfen wir niemals vergessen: Rassismus tötet.

Vor diesem Hintergrund wollen wir gemeinsam am 4. April um 14 Uhr auf die Straße gehen und unsere Solidarität mit den Angehörigen der Mordopfer und allen Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt zeigen.

„Wir wollen 100-prozentige Aufklärung, nichts anderes.“ (Gamze Kuba??k)

In Erinnerung an Mehmet Kuba??k und alle Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt!
Solidarität statt Schlussstrich!
Schulter an Schulter gegen Faschismus und Rechtsruck!



Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund

Datum: 04.04. um 14 Uhr
Ort: Auslandsgesellschaft Dortmund, Steinstraße / Hauptbahnhof Nordausgang


Das Gedenken ist eine politische, jedoch keine parteipolitische Veranstaltung. Wir bitten darum, Partei- und Organisationsfahnen zu Hause zu lassen.

Bitte beachtet im Sinne des Infektionsschutzes: Seid solidarisch, kommt mit medizinischer Maske, haltet Abstand!
Posted by Jugendforum Nordstadt at 12:52

Online-Jugendforum mit „SÖZ“ am 22.03. um 18 Uhr - Dortmund braucht ein sozial-ökologisches Zentrum, weil…

Monday, March 15. 2021



Zu Gast beim Online-Jugendforum ist das „SÖZ“. Mit den Engagierten wollen wir u.a. darüber sprechen, wofür SÖZ steht und welche Ziele angestrebt werden.


„Seit Jahrzehnten gibt es in Dortmund Stimmen, die selbstverwaltete, unkommerzielle Räume fordern, die möglichst arm an Hierarchien und allen, unabhängig von Alter, Gesundheit, Geschlecht, Vermögen, Hautfarbe, Muttersprache oder sexueller Orientierung, zugänglich sein sollen. Forderungen nach verantwortungsvollerem Umgang mit der Umwelt, Anerkennung und Verlangsamung des Klimawandels und insgesamt nach größerer Ausgeglichenheit im Verhältnis zwischen Mensch und Natur sind mindestens genauso alt.

An der Schnittstelle dieser beiden Komplexe entstand die Idee eines sozial-ökologischen Zentrums für Dortmund. Unserer Meinung nach fehlt es an explizit unkommerziellen, selbstverwalteten und barrierearmen Räumen, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen unserer Stadt Rechnung trägt. Insbesondere jungen Menschen fehlt es an einem Ort des Zusammenkommens und der Auseinandersetzung mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte.“ www.söz.org

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/93600856715?pwd=MEcwTnMvUXU5dDNQSGVxVVFabXV4QT09
Meeting-ID: 936 0085 6715
Kenncode: 284549

Posted by Jugendforum Nordstadt at 08:59
(Page 1 of 1, totaling 3 entries)

Impressum
Datenschutz

Archiv

  • May 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Recent...
  • Older...

Förderer







Partner











Autoren-Login