Entries tagged as Jugendforum
Mit dem Turm des Lebens: Jugendforum auf Dortmunder Jugendkonferenz dabei
Thursday, April 10. 2025
Am 4. April 2023 lud die Stadt Dortmund wieder zu einer Jugendkonferenz im Dortmunder U unter dem Motto "Demokratie und Wahlen". Viele Organisationen waren da, auch das Jugendforum beim Markt der Möglichkeiten!
Auf der Konferenz gab es u.a. Workshops, Informationen, Bastelangebote, Konsolen und natürlich etwas für das leibliche Wohl.
Am Stand vom Jugendforum konnte gespielt und diskutiert werden. Mit einem großen Jenga-artiges Spiel („Turm des Lebens“) konnten die Jugendlichen Spiel und gesellschaftspolitischen Austausch kombinieren: Beim Turm des Lebens steht auf jedem Spielstein ein gesellschaftlich wichtiger Begriff. Der gesamte Turm steht für die demokratische Gesellschaft.
Spielt man aber jengamäßig und zieht nacheinander die Klötze heraus, wird der Turm (=unsere Gesellschaft) immer fragiler. Irgendwann fehlen zu viele „Bausteine“ und er stürzt ein. Das Spiel wurde für die Jugendkonferenz angeschafft und selbst gebastelt. Seitdem gehört es zum Repertoire des Jugendforums für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Wollt ihr das Spiel mal ausprobieren oder ausleihen? Kommt auf uns zu!
Auf der Konferenz gab es u.a. Workshops, Informationen, Bastelangebote, Konsolen und natürlich etwas für das leibliche Wohl.
Am Stand vom Jugendforum konnte gespielt und diskutiert werden. Mit einem großen Jenga-artiges Spiel („Turm des Lebens“) konnten die Jugendlichen Spiel und gesellschaftspolitischen Austausch kombinieren: Beim Turm des Lebens steht auf jedem Spielstein ein gesellschaftlich wichtiger Begriff. Der gesamte Turm steht für die demokratische Gesellschaft.
Spielt man aber jengamäßig und zieht nacheinander die Klötze heraus, wird der Turm (=unsere Gesellschaft) immer fragiler. Irgendwann fehlen zu viele „Bausteine“ und er stürzt ein. Das Spiel wurde für die Jugendkonferenz angeschafft und selbst gebastelt. Seitdem gehört es zum Repertoire des Jugendforums für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Wollt ihr das Spiel mal ausprobieren oder ausleihen? Kommt auf uns zu!
Continue reading "Mit dem Turm des Lebens: Jugendforum auf Dortmunder Jugendkonferenz dabei"
Juvs wurden gewählt
Monday, March 17. 2008
Das Jugendforum hat neue Jugendforumsvertreterinnen (Juvs) gewählt. Ihre Aufgaben bestehen darin, Jugendforen zu moderieren, AG’s zu leiten und Jugendliche für Politik zu begeistern.
Gewählt wurden:
Melek Santoro,
Gamze Turan
Ayla Dilsiz
Gönül Akgün
Gewählt wurden:
Melek Santoro,
Gamze Turan
Ayla Dilsiz
Gönül Akgün

Jugendforum 2007
Wednesday, December 19. 2007
Aktivitäten und Ergebnisse
- sechs Jugendforen: ab Mai 2007
- Einladung der Jugendparteien aus Dortmund
- Einladung des Bezirksvertreters Innenstadt-Nord
- Rhetorik-Kurse: 22. und 29. Mai
- T-Shirt-Aktion: ab Juni
- Fahrt zum Museum „Haus der Geschichte“ 22. Juni
- Homepage Jugendforum: ab Juli
- Nordstadt-Umfrage: im August
- Fußball-Mitternachtsturnier: 21. September
- Gedenkstättenfahrt nach Berlin: 30. Sept. – 03. Okt.
- Bpb-Projekt in Bremen (Clip) 27. Okt. – 03. Nov.
- Bewerbungsseminar: 21. und 28. November
- Spende und Engagement bei der Dortmunder Tafel: 30. November
- Besuch des Rathauses und Gespräch mit Lokalpolitikern: 13. Dezember
- Rhetorik-Seminar: 15. Dezember
- sechs Jugendforen: ab Mai 2007
- Einladung der Jugendparteien aus Dortmund
- Einladung des Bezirksvertreters Innenstadt-Nord
- Rhetorik-Kurse: 22. und 29. Mai
- T-Shirt-Aktion: ab Juni
- Fahrt zum Museum „Haus der Geschichte“ 22. Juni
- Homepage Jugendforum: ab Juli
- Nordstadt-Umfrage: im August
- Fußball-Mitternachtsturnier: 21. September
- Gedenkstättenfahrt nach Berlin: 30. Sept. – 03. Okt.
- Bpb-Projekt in Bremen (Clip) 27. Okt. – 03. Nov.
- Bewerbungsseminar: 21. und 28. November
- Spende und Engagement bei der Dortmunder Tafel: 30. November
- Besuch des Rathauses und Gespräch mit Lokalpolitikern: 13. Dezember
- Rhetorik-Seminar: 15. Dezember
Siegfried Böcker war Gast beim 4. Jugendforum
Wednesday, September 19. 2007
Der Bezirksvorsteher Siegfried Böcker war Gast des vierten Jugendforums, das am 19.09. um 19 Uhr im Jugendtreffpunkt "4All" (Kleine Grisarstr.) stattfand. 16 Jugendliche nahmen teil. Herr Böcker diskutierte mit den Jugendlichen über Politik und stellte seine politische Arbeit vor. Zur Überraschung der Jugendlichen sponserte er die Pokale für das Mitternachtsturnier.
Die Jugendlichen erarbeiteten in einem kurzen Workshop Ideen für die Stadtteilaktion/Zukunftswerkstatt. Die Ideen werden für die Konzepterstellung berücksichtigt. Am 20. und 21. Okt. soll das Konzept in einer Jugendherberge erarbeitet werden.
Die Jugendlichen erarbeiteten in einem kurzen Workshop Ideen für die Stadtteilaktion/Zukunftswerkstatt. Die Ideen werden für die Konzepterstellung berücksichtigt. Am 20. und 21. Okt. soll das Konzept in einer Jugendherberge erarbeitet werden.
Drittes Jugendforum
Tuesday, August 21. 2007
Jugendforum diskutierte über Jugend und Engagement
„Jugend und Engagement“ war das Schwerpunktthema der dritten Jugendforumssitzung am 21.08. im „Konkret“. Aus diesem Anlass luden die Jugendforumsvertreter des Jugendforums Kathrin Behrens von der Bundeszentrale für politische Bildung ein und die Vertreter aus den einzelnen Jugendparteien. Kathrin Behrens stellte in ihrem Vortrag die Bundeszentrale für politische Bildung vor. Dabei betonte sie, dass die Bundeszentrale alle interessierten Bürger darin unterstützt, sich mit Politik auseinander zu setzen. Die Vertreter der Jugendparteien berichteten den 15 teilnehmenden Jugendlichen über ihre eigenen Beweggründe, sich zu engagieren und über die Möglichkeiten und Grenzen des politischen Engagements. Sie gaben den Jugendlichen den Tipp, sich durch Rückschläge nicht entmutigen zu lassen.
„Jugend und Engagement“ war das Schwerpunktthema der dritten Jugendforumssitzung am 21.08. im „Konkret“. Aus diesem Anlass luden die Jugendforumsvertreter des Jugendforums Kathrin Behrens von der Bundeszentrale für politische Bildung ein und die Vertreter aus den einzelnen Jugendparteien. Kathrin Behrens stellte in ihrem Vortrag die Bundeszentrale für politische Bildung vor. Dabei betonte sie, dass die Bundeszentrale alle interessierten Bürger darin unterstützt, sich mit Politik auseinander zu setzen. Die Vertreter der Jugendparteien berichteten den 15 teilnehmenden Jugendlichen über ihre eigenen Beweggründe, sich zu engagieren und über die Möglichkeiten und Grenzen des politischen Engagements. Sie gaben den Jugendlichen den Tipp, sich durch Rückschläge nicht entmutigen zu lassen.
Zweites Jugendforum war ein Erfolg
Monday, June 11. 2007
Jugendliche bildeten Arbeitsgruppen
Über 20 Jugendliche kamen zum 2. Jugendforum, das zum Ziel hat, Jugendlichen eine politische Stimme zu geben und sie zum Engagement zu gewinnen. Viele Themen standen auf der Agenda. Aleksander Lozanovic und Vanessa Ahmetovic leiteten und moderierten als Sprecher das Jugendforum. Beide und vier weitere Jugendliche gehören zu den Jugendforumsvertretern, die das Jugendforum leiten und die AGs begleiten sollen.
Die Jugendlichen bildeten in der 2. Jugendforum-Sitzung, die am 11.6. in dem Jugendtreffpunkt „4All“ stattfand, mehrere Arbeitsgruppen, die die Ideen der Jugendlichen aus dem 1. Jugendforum in die Praxis umsetzen sollen. Unter anderem soll eine Umfrage-Aktion über die Nordstadt, ein Mitternachtsturnier und ein Politiker für das dritte Jugendforum eingeladen werden. Nach den Sommerferien wollen die Arbeitsgruppen ihre Aktionen realisieren.

Über 20 Jugendliche kamen zum 2. Jugendforum, das zum Ziel hat, Jugendlichen eine politische Stimme zu geben und sie zum Engagement zu gewinnen. Viele Themen standen auf der Agenda. Aleksander Lozanovic und Vanessa Ahmetovic leiteten und moderierten als Sprecher das Jugendforum. Beide und vier weitere Jugendliche gehören zu den Jugendforumsvertretern, die das Jugendforum leiten und die AGs begleiten sollen.
Die Jugendlichen bildeten in der 2. Jugendforum-Sitzung, die am 11.6. in dem Jugendtreffpunkt „4All“ stattfand, mehrere Arbeitsgruppen, die die Ideen der Jugendlichen aus dem 1. Jugendforum in die Praxis umsetzen sollen. Unter anderem soll eine Umfrage-Aktion über die Nordstadt, ein Mitternachtsturnier und ein Politiker für das dritte Jugendforum eingeladen werden. Nach den Sommerferien wollen die Arbeitsgruppen ihre Aktionen realisieren.
Jugendforum Nordstadt tagte erstmals
Wednesday, May 16. 2007
Engagement muss nicht langweilig sein
Im Jugendtreffpunkt Konkret tagte das Jugendforum am 16.05. erstmals. Über 20 Jugendliche nahmen an der Sitzung teil, um den Jugendlichen aus der Dortmunder Nordstadt eine Stimme zu geben. Projektleiter Darius Sobhan-Sarbandi sagte in seiner Eröffnungsrede, dass mit diesem Jugendforum die Jugendlichen die Chance bekämen, mit der Politik in Berührung zu kommen und ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten. Zu Beginn wurden die Rahmenbedingungen des Jugendforums vorgestellt. Wohin sich aber das Jugendforum entwickeln soll, was es leisten soll, bemerkte der Jugendpolitische Jugendberater Ali Sirin, hänge von den Ideen und vom Engagement der Jugendlichen ab.
In den Gruppenarbeiten diskutierten die Jugendlichen die Fragen Wer sind wir? und Was wollen wir?. Hierbei wurde deutlich, dass die Jugendlichen sich vorab Gedanken gemacht und klare Vorstellungen hatten. Die Nordstadt hat leider einen schlechten Ruf. Wir wollen dies mit Aktionen ändern, sagte Güney Ufak. Das Jugendforum bietet uns die Chance, etwas mit Engagement zu bewirken, so Gamze Turan. Daher wollen die Jugendlichen möglichst bald auch mal Politikerinnen und Politiker einladen und mit ihnen diskutieren. Erste Aktionen wie z.B. die T-Shirt-Aktion zur Aufbesserung des Stadtteil-Images stehen bevor, andere sind in Planung.
Auch zum Aufbau und zur Struktur des Jugendforums machten sich die Jugendlichen Gedanken. Die Jugendlichen wählten sechs Jugendforumsvertreterinnen und -vertreter, die das Jugendforum und die Interessen der Jugendlichen präsentieren werden.
Gewählt wurden:
Melek Santoro
Sara Spagnolo
Vanessa Ahmetovic
Aleksander Lozanovic
Edwin Franz
Serkan Kaya
Im Jugendtreffpunkt Konkret tagte das Jugendforum am 16.05. erstmals. Über 20 Jugendliche nahmen an der Sitzung teil, um den Jugendlichen aus der Dortmunder Nordstadt eine Stimme zu geben. Projektleiter Darius Sobhan-Sarbandi sagte in seiner Eröffnungsrede, dass mit diesem Jugendforum die Jugendlichen die Chance bekämen, mit der Politik in Berührung zu kommen und ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten. Zu Beginn wurden die Rahmenbedingungen des Jugendforums vorgestellt. Wohin sich aber das Jugendforum entwickeln soll, was es leisten soll, bemerkte der Jugendpolitische Jugendberater Ali Sirin, hänge von den Ideen und vom Engagement der Jugendlichen ab.
In den Gruppenarbeiten diskutierten die Jugendlichen die Fragen Wer sind wir? und Was wollen wir?. Hierbei wurde deutlich, dass die Jugendlichen sich vorab Gedanken gemacht und klare Vorstellungen hatten. Die Nordstadt hat leider einen schlechten Ruf. Wir wollen dies mit Aktionen ändern, sagte Güney Ufak. Das Jugendforum bietet uns die Chance, etwas mit Engagement zu bewirken, so Gamze Turan. Daher wollen die Jugendlichen möglichst bald auch mal Politikerinnen und Politiker einladen und mit ihnen diskutieren. Erste Aktionen wie z.B. die T-Shirt-Aktion zur Aufbesserung des Stadtteil-Images stehen bevor, andere sind in Planung.
Auch zum Aufbau und zur Struktur des Jugendforums machten sich die Jugendlichen Gedanken. Die Jugendlichen wählten sechs Jugendforumsvertreterinnen und -vertreter, die das Jugendforum und die Interessen der Jugendlichen präsentieren werden.
Gewählt wurden:
Melek Santoro
Sara Spagnolo
Vanessa Ahmetovic
Aleksander Lozanovic
Edwin Franz
Serkan Kaya
(Page 1 of 2, totaling 8 entries)
» next page