Jugendkonferenz „Change“
Wednesday, May 7. 2008
40 Jugendliche aus fünf Ländern kamen in Rotterdam vom 1. bis 3. Mai zusammen, um unter dem Motto „Change“ gemeinsam ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Möglichkeiten des Engagements zu diskutieren.
Initiiert wurde der Jugendkonferenz von R4R (Residents for Regeneration/ Anwohner für Erneuerung) mit Sitz in Den Haag. Ziel des Treffens war der Austausch der Erfahrungen aus dem ehrenamtlichen Engagement für den eigenen Stadtteil und die Erarbeitung neuer Lösungen bzw. alternativer Vorgehensweisen. Gesprochen wurde hauptsächlich in Englisch. Das Jugendforum Nordstadt, ein Projekt des Planerladens, wurde von Melek Santoro vorgestellt. „Wir stellten unser Jugendforum und unsere Aktivitäten vor“, sagte Melek. Auf die Frage, ob es ihr schwer war, sich auf Englisch zu unterhalten. „Ein bisschen schon, aber die einzigen, die gut Englisch sprachen, waren die Engländer“, so schmunzelnd Melek. „Was uns aber verband, war der Tanz“, berichtete Gönül Akgün. Vom Jugendforum nahmen 10 Jugendliche und die Projektverantwortlichen Ali Sirin und Darius Sobhan-Sarbandi teil.
Die Jugendlichen lernten durch die Jugendkonferenz Gleichgesinnte kennen, die die gleichen Probleme in ihren Stadtteilen haben, aber auch dieselben Wünsche mit ihnen teilen. Während der Jugendkonferenz wurden Workshops und Freizeitangebote ausgewogen angeboten. Die Wichtigkeit des Engagements für die Nachbarschaft, aber auch für die persönliche Entwicklung wurde aufgezeigt und vermittelt. Weiterhin wurde über Toleranz und ihre Grenzen und über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens diskutiert. Der Austausch der Erfahrungen „war von unschätzbarem Wert“, sagte Güney Ufak.
Die Jugendlichen konnten die kosmopolitische Stadt Rotterdam und ihre Sehenswürdigkeiten bestaunen, aber auch ihre schwierigen Stadtteile kennen lernen. An der Konferenz nahmen 40 ehrenamtlich engagierte Jugendliche aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, England und Litauen teil. Gefördert wurde das Projekt vom Jugendamt Dortmund.
Initiiert wurde der Jugendkonferenz von R4R (Residents for Regeneration/ Anwohner für Erneuerung) mit Sitz in Den Haag. Ziel des Treffens war der Austausch der Erfahrungen aus dem ehrenamtlichen Engagement für den eigenen Stadtteil und die Erarbeitung neuer Lösungen bzw. alternativer Vorgehensweisen. Gesprochen wurde hauptsächlich in Englisch. Das Jugendforum Nordstadt, ein Projekt des Planerladens, wurde von Melek Santoro vorgestellt. „Wir stellten unser Jugendforum und unsere Aktivitäten vor“, sagte Melek. Auf die Frage, ob es ihr schwer war, sich auf Englisch zu unterhalten. „Ein bisschen schon, aber die einzigen, die gut Englisch sprachen, waren die Engländer“, so schmunzelnd Melek. „Was uns aber verband, war der Tanz“, berichtete Gönül Akgün. Vom Jugendforum nahmen 10 Jugendliche und die Projektverantwortlichen Ali Sirin und Darius Sobhan-Sarbandi teil.
Die Jugendlichen lernten durch die Jugendkonferenz Gleichgesinnte kennen, die die gleichen Probleme in ihren Stadtteilen haben, aber auch dieselben Wünsche mit ihnen teilen. Während der Jugendkonferenz wurden Workshops und Freizeitangebote ausgewogen angeboten. Die Wichtigkeit des Engagements für die Nachbarschaft, aber auch für die persönliche Entwicklung wurde aufgezeigt und vermittelt. Weiterhin wurde über Toleranz und ihre Grenzen und über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens diskutiert. Der Austausch der Erfahrungen „war von unschätzbarem Wert“, sagte Güney Ufak.
Die Jugendlichen konnten die kosmopolitische Stadt Rotterdam und ihre Sehenswürdigkeiten bestaunen, aber auch ihre schwierigen Stadtteile kennen lernen. An der Konferenz nahmen 40 ehrenamtlich engagierte Jugendliche aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, England und Litauen teil. Gefördert wurde das Projekt vom Jugendamt Dortmund.

(Page 1 of 1, totaling 1 entries)