Jugendforum Nordstadt

  • Home
  • Wer sind wir?
  • Jugendforum
  • Visionen/Wege
  • Presse
  • Kontakt

Online - Zeitzeugen - Gespräch mit Sally Perel

Monday, January 18. 2021

Mit seiner verfilmten Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ hatte Sally Perel in den frühen 1990er Jahren internationale Bekanntheit erlangt. Er entkam dem Holocaust in der Uniform der Nazis und überlebte als Hitlerjunge Jupp Perjell.

Auf eindringliche Weise berichtet Sally Perel in seinem Buch von den aberwitzigen Erlebnissen und der inneren Zerrissenheit dieses Doppellebens, das ihn sowohl in die Rolle des Opfers wie in die des Täters zwang. Das Buch von Sally Perel ist ein Plädoyer für das Recht des Menschen auf Leben - jenseits aller Ideologien und Glaubensformen.

Sally Perel wird am 21. April 1925 im niedersächsischen Peine geboren. Seine Eltern sind fromme Juden, die 1935 zunächst nach Polen flüchten. Sally flieht weiter in die Sowjetunion bis nach Minsk, wo er 1941 deutschen Truppen in die Hände fällt. Er gibt sich als Volksdeutscher aus und wird nach einem Jahr bei der deutschen Wehrmacht an der Ostfront in eine HJ-Schule nach Braunschweig gebracht, wo er bis zum Kriegsende bleibt. 1948 wandert Perel nach Israel aus und baut sich dort eine neue Existenz auf. Mehr als vier Jahrzehnte nach seiner Rettung bei Kriegsende schildert er seine Erlebnisse als "jüdischer Hitlerjunge" in der Autobiographie "Ich war Hitlerjunge Salomon". Sally Perel lebt in Israel.

Eine Veranstaltung von Planerladen e.V. und Auslandsgesellschaft.de

Einladungslink: wird am 28.01.2021 um 17 Uhr bekannt gegeben!

Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 18 Uhr
Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 09:39

Ideenwerkstatt am 4.3. um 18.30 Uhr im Treffpunkt Stollenpark

Thursday, February 27. 2020

Liebe Jugendliche,

wir laden euch herzlich zu unserer Ideenwerkstatt am 4.3. im Treffpunkt Stollenpark ein. Ihr habt tolle Ideen? Ihr möchtet unterstützen? Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam neue Ideen entwickeln und diese in die Praxis umsetzen!

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Datum: 4.3.2020 (Mi.)
Uhrzeit: 18.30 uhr
Ort: Treffpunkt Stollenpark, Bergmannstr. 51, 44145 Dortmund
Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 11:53

Jugendforum mit Prof. Ahmet Toprak

Thursday, January 23. 2020

Liebe Jugendliche,

wir laden euch herzlich ein zum Jugendforum mit Prof. Ahmet Toprak. Wir möchten mit ihm über sein Buch "Muslimisch, männlich, desintegriert" diskutieren. Ahmet Toprak ist Professor für Erziehungswissenschaften an der FH Dortmund.

Datum: 27.1.2020
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Quartierstreff Concordia, Wambeler Str. 4, 44145 Dortmund
Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 12:55

Musikabend mit der Band "Make It Sound"

Monday, January 6. 2020

Liebe Jugendliche, wir laden euch herzlich zu unserem Musikabend am 17.1.2020 in der Auslandsgesellschaft ein. Beginn ist um 19 Uhr :-)

Make It Sound! ist der Name der am 15.04.2016 gegründeten Band, die aus Douglas, Noah, Mikkie und Benji besteht. Sie spielen Genres wie Gospel, Afro, Pop, Jazz, RnB, Blues und viele mehr. Die 4 Bandmitglieder und musikalischen Brüder sind junge afrikanische Musiker mit der festen Überzeugung, dass Musik eine Universalsprache der gesamten Welt ist, die – wie keine andere Materie – die Menschheit zu einer großen Familie zusammenschweißt.

Ihr seid alle herzlich eingeladen.

Datum: 17.1.2020
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48, 44147 Dortmund
Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 08:52

"Voll normal!" - Workshop über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Identität und Orientierung

Tuesday, November 26. 2019



Das Wissen um die Lebensrealität von Trans- oder Interpersonen rückt immer weiter in die Mitte der Gesellschaft. Doch oft ist trotzdem unklar was das eigentlich genau ist. Gefährliches Halbwissen, alte Mythen und homo- und transfeindliche Propaganda wirken diesem Fortschritt stetig entgegen und erzeugen unangenehme und oft auch gefährliche Situationen für Betroffene. Parallel dazu ist die deutsche Gesellschaft noch immer von Heteronormativität geprägt und oft besteht bei jungen Menschen Unsicherheit, ob und wie sie sich entdecken, ausleben und ihren Bedürfnissen entsprechend leben können. Das DRK will daher seinen Teil zu einer Gesellschaft beitragen, in der sexuelle, geschlechtliche und körperliche Vielfalt als Normalität anerkannt werden.

Alle interessierten Jugendliche sind herzlich eingeladen.

Datum: 18.12.2019
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund
Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 10:42

Dortmund ist „Meinwanderungsland“ - Interaktive Ausstellung wird im Dietrich-Keuning Haus gezeigt

Monday, October 21. 2019


- Interaktive Ausstellung wird im Dietrich-Keuning Haus gezeigt
- Besucher*innen erfahren deutsche Geschichte als Migrationsgeschichte
- Multimedia-Station sammelt Videobotschaften

Dortmund, 22.10.2019 – Dortmund ist wie viele andere Großstädte in Deutschland durch Migration geprägt. Seit Jahrhunderten wandern Menschen ein und aus. Deutschland ist unbestreitbar eine Migrationsgesellschaft geworden. Wie sehr Migration den Alltag unserer Gesellschaft prägt, zeigt eine interaktive Ausstellung des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland (DOMiD e.V.). Die Wanderausstellung macht auf ihrer Tour durch alle Bundesländer Halt in Dortmund.

In mehreren Ausstellungskuben werden Lebenswege und gesellschaftliche Entwicklungen zu Themen wie Bildung, Arbeitsmigration, Flucht oder Rassismus nachgezeichnet. Neben Objekten und Fotografien können Audios angehört werden. Das „Virtuelle Migrationsmuseum“ enthält über 40 Interviews von Migrantinnen und Migranten sowie 1.000 digitalisierte Objekte aus der Sammlung des Vereins. Im Workshop-Zelt werden Meilensteine der deutschen Migrationsgeschichte gezeigt und es kann anhand von Alltagsgegenständen überlegt werden, was deren Migrationsbezug ist. An einer Multimedia-Station können die Besuchenden Videobotschaften hinterlassen und in den sozialen Netzwerken teilen. Am Abend, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, wird der Workshop „Mit Objekten Lernen – Rassismus begreifen“ durchgeführt. Der Workshop verfolgt das Ziel, Jugendliche für das Thema Rassismus zu sensibilisieren.

Migration ist der Normal
Die Projektleiterin, Bebero Lehmann erklärt die Hintergründe: „Unser Ziel ist es zu zeigen, wie sehr Migration die Geschichte und den Alltag unserer Gesellschaft prägt. Und dies schon seit Jahrhunderten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine eigene Migrationsgeschichte in der Familie gibt oder nicht. Die meisten sind aber überrascht, wie viele Facetten Migration in Deutschland hat: Wie die 30-jährige Sophie, deren Vater in den 1990ern aus den Niederlanden 30 Kilometer über die Grenze gerutscht ist. Und der 45-jährige Erdal, dessen Eltern in den 1970er Jahren als „Gastarbeiter“ aus der Türkei nach Deutschland kamen. Oder Brigitte, die 1945 als kleines Mädchen mit ihrer Mutter aus Ostpreußen ins Ruhrgebiet geflohen ist. Sie alle sind das #Meinwanderungsland.“

Zentrales Migrationsmuseum geplant
Unter dem Motto „Meinwanderungsland – Jede Geschichte zählt“ war das Projektteam 2019 für 92 Tage unterwegs und besuchte mit der mobilen Ausstellung 18 Städte in 16 Bundesländern. Bis September 2020 kommen nun weitere Städte hinzu. Hinter dem Projekt steckt das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD e.V.), das mit dem „Haus der Einwanderungsgesellschaft“ ein zentrales Migrationsmuseum in Deutschland etablieren möchte. Unser lokaler Kooperationspartner in Dortmund ist das Jugendforum Nordstadt. Das Jugendforum Nordstadt fördert das Engagement von Jugendlichen im Alter von 14 - 24 Jahren und fördert auf vielfältige Weise das Miteinander im Stadtteil. (https://www.jugendforum-nordstadt.de/)

TERMINE IN DORTMUND
Interaktive Ausstellungs- und Erzählplattform 28.10. 2019 13:00 bis 20:00 Uhr Dietrich-Keuning-Haus , Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund

Veranstaltung im Begleitprogramm Workshop „Mit Objekten Lernen –Rassismus begreifen“ 28.10. 2019 18:00 bis 20:00 Uhr Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund

Der Workshop sensibilisiert Schüler*innen und Jugendliche für das Thema „Rassismus“. Das Besondere an diesem Workshop stellt die Arbeit mit unterschiedlichen Quellen dar, unter anderem mit Fotos, Zeitzeug*innen-Interviews, Zeitungsartikeln sowie mit musealen Objekten aus der Sammlung von DOMiD. Auf diese Weise wird das Thema greifbar gemacht und Geschichte(n) lebensweltnah vermittelt. Es werden Perspektiven eröffnet, die gesamtgesellschaftlich bislang wenig eingenommen wurden.

Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 12:40

Stadt-Land-Fluss-Wettbewerb am 16.10.2019

Monday, October 14. 2019

Liebe Jugendliche, wir laden euch herzlich ein zu unserem lang erwarteten Stadt-Land-Fluss-Wettbewerb am 16.10. um 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus. Euch erwarten tolle Sachpreise. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Datum: 16.10.2019
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58
44147 Dortmund
Posted by Jugendforum Nordstadt (Ali) at 10:05
« previous page   (Page 2 of 32, totaling 222 entries) » next page




Archiv

  • April 2021 (2)
  • March 2021 (3)
  • February 2021 (2)
  • January 2021 (1)
  • Recent...
  • Older...

Förderer







Partner











Autoren-Login