Entries by Jugendforum Nord...

Jugendforum Nordstadt

  • Home
  • Wer sind wir?
  • Jugendforum
  • Visionen/Wege
  • Presse
  • Kontakt

Young Talk zum Thema „Cybermobbing“

Wednesday, May 8. 2024

Am 8. Mai fand im Dietrich-Keuning-Haus der 5. Young Talk zum Thema "#SchiebKeinH@te//StopCybermobbing" statt. Jugendliche tauschten zunächst in drei Workshops ihre Erfahrungen und Gedanken aus. Anschließend sahen sie gemeinsam ein Theaterstück zum Thema an.
Die Workshops boten eine Plattform für offene Diskussionen und Ideenaustausch zur Prävention von Cybermobbing. Nach den Workshops folgte das gemeinsame Betrachten eines Theaterstücks, das die Auswirkungen von Cybermobbing thematisierte.
Im Anschluss begann der große Talk, bei dem alle Jugendlichen gemeinsam ihre Gedanken und Meinungen diskutierten. Moderatoren lenkten die Diskussion und ermöglichten den Jugendlichen, ihre Ansichten zu äußern und Lösungsansätze zu entwickeln.
Der Young Talk hatte das Ziel, Bewusstsein für Cybermobbing zu schaffen und Lösungsansätze zu entwickeln. Durch den Austausch und die interaktiven Workshops konnten Jugendliche aktiv an Lösungen arbeiten.
Der Young Talk war eine wichtige Veranstaltung, die Jugendlichen ermöglichte, sich aktiv mit dem Thema Cybermobbing auseinanderzusetzen. Durch den Austausch von Erfahrungen und die Diskussion wurden Bewusstsein geschaffen und Lösungsansätze entwickelt, um Cybermobbing zu bekämpfen.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 15:23

Spiel- und Malstand auf dem Mehmet Kubasik-Kinderfest

Monday, May 6. 2024

Am 5. Mai fand zum dritten Mal das Mehmet-Kuba??k-Kinderfest auf dem Mehmet-Kuba??k-Platz in der Dortmunder Nordstadt statt. Dieses Fest erinnert an Mehmet Kuba??k als liebevollen Familienmenschen und steht für das gemeinsame Feiern des Lebens und eine solidarische Gesellschaft in der Nordstadt.
Die Jugendlichen aus dem Jugendforum wollten sich unbedingt beteiligen und brachten ihre eigenen Ideen ein. Sie boten einen Vier-Gewinnt-Stand und einen Malstand an, die bei den BesucherInnen sehr beliebt waren.
Die Jugendlichen halfen auch tatkräftig beim Aufbau der Stände am Morgen und beim Abbau nach der Veranstaltung. Ihr Engagement trug wesentlich zum Gelingen des Festes bei.
Die aktive Teilnahme der Jugendlichen aus dem Jugendforum hat das Kinderfest bereichert und gezeigt, dass sie sich für eine solidarische Gesellschaft in der Nordstadt einsetzen.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 12:27

DORTBUNT.nebenan „Tag der Farben“ im Haus der Vielfalt

Saturday, May 4. 2024

Am 3. Mai fand im Rahmen von "Dortbunt.nebenan" das "Fest der Farben" statt, organisiert von Planerladen gGmbH und VMDO. Zahlreiche Vereine und ein Jugendlicher aus dem Jugendforum präsentierten Tänze, Instrumentaldarbietungen und Gesang. Viele Jugendliche besuchten die Veranstaltung.
Die Atmosphäre war voller Freude und Begeisterung. Menschen verschiedener Hintergründe und Altersgruppen kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Kunst und Musik dienten als verbindende Elemente, die Barrieren überbrückten und das Gemeinschaftsgefühl stärkten.
Das Fest war ein hervorragendes Beispiel für kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftsgeist in Dortmund. Es zeigte, wie wichtig interkultureller Austausch ist, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Die hohe Beteiligung von Jugendlichen unterstrich die Dynamik und Lebendigkeit des Festes.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 12:26

Abschluss Boxveranstaltung „Boxgruppe – Jugendforum Nordstadt“ am 29.04.2024

Thursday, May 2. 2024

Am 29.04. fand die Abschlussveranstaltung des Projektes „Boxgruppe – Jugendforum Nordstadt“ statt. Die Jugendlichen präsentierten stolz die Techniken, die sie im Laufe ihres Engagements erlernt hatten, und begeisterten das Publikum mit ihren eindrucksvollen Vorführungen. Diese Veranstaltung war nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein symbolisches Zeugnis für ihr Engagement und ihre persönliche Entwicklung während des Projekts.
Insgesamt nahmen etwa 18 Jugendliche zwischen Anfang Januar und Ende April an dem einmal wöchentlich stattgefundenen Boxprojekt teil. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass durch das Boxprojekt neue Jugendliche für das Jugendforum gewonnen wurden, darunter auch mehrere Mädchen*, die nun seit einigen Monaten aktiv an den Aktionen teilnehmen. Dies zeigt nicht nur die Attraktivität des Projekts, sondern auch die integrative und gemeinschaftsbildende Kraft, die von solchen Initiativen ausgeht.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 15:23

Stadtweite Jugendkonferenz 2024 im Dortmunder U am 12.04.2024

Monday, April 15. 2024

Am 12.04. fand die stadtweite Jugendkonferenz 2024 zum Thema Lebens(t)räume im Dortmunder U statt. In Zusammenarbeit mit dem Dietrich-Keuning-Haus bot das Jugendforum Nordstadt einen Graffiti-Stand an. Die Jugendlichen aus dem Jugendforum betreuten den Stand und verbrachten den Tag auf der Jugendkonferenz.
Es gab Mitmachangebote, Workshops und viele Möglichkeiten, sich intensiv mit den Themen wie „Jugendliche im öffentlichen Raum“ und „jugendkulturelle Veranstaltungen“ auseinanderzusetzen. Zudem konnten die Besucher*innen verschiedene Angebote wie Breakdance, Scratch Workshop, Parkour, VR, Fotobox und vieles mehr erleben und ausprobieren.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 17:11

Gemeinsames Fastenbrechen im Treffpunkt Stollenpark am 02.04.2024

Wednesday, April 3. 2024

Wir organisierten am 02.04. ein gemeinsames Fastenbrechen im Treffpunkt Stollenpark, das sich mittlerweile seit mehreren Jahren als Tradition etabliert hat.
Trotz minimaler Unterstützung übernahmen Jugendliche die Speisenauswahl, die Getränkeauswahl und die Umgestaltung der Räumlichkeiten. Ein Jugendlicher leitete das Ereignis mit einem Gebetsruf ein. Anschließend tauschten die rund 30 Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Religion ihre Ansichten über verschiedene Glaubensrichtungen und Fastentraditionen aus. Nach gemeinsamem Aufräumen endete der Abend.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 13:10

Online-Zeitzeugengespräch mit gemeinsamen Fastenbrechen am 13.03.2024

Friday, March 15. 2024

Am 13.03. nahmen wir an einem Online-Zeitzeugengespräch mit dem hundertjährigen Ernest Glaser teil und brachen dabei unser Fasten.
Ernst Glaser geboren am 2. März 1924 in Berlin, erlebte die Pogromnacht 1938 und floh mit seinen Eltern im Juni 1939 nach Shanghai. Dort lebte die Familie bis zur Befreiung im September 1945.
Seit 1947 lebt Ernest Glaser, der damals Ernst hieß, in den USA und spricht Englisch, Deutsch und ein wenig Chinesisch.
Ernest Glaser teilte seine faszinierende Lebenserfahrungen und Erinnerungen aus einem Jahrhundert voller Veränderungen und Ereignisse mit den Zuschauer*innen.
Dabei hatten wir die Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen und aus erster Hand mehr über die Geschichte dieser Zeit zu erfahren.
Posted by Jugendforum Nordstadt at 16:05
« previous page   (Page 3 of 27, totaling 188 entries) » next page

Impressum
Datenschutz

Archiv

  • April 2025 (1)
  • November 2024 (4)
  • October 2024 (2)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (3)
  • Recent...
  • Older...

Förderer







Partner











Autoren-Login